Fahrradsattel

Das Modell „Sattel“ richtet sich an Gliederungen, die sich mit geringen redaktionellen und technischen Ressourcen dem adfc.de-Rad anschließen möchten. © iStock | druvo

Gliederungsrelaunch: Alle Infos zum Modell Sattel

Das Website-Modell „Sattel“ richtet sich an Gliederungen, die sich mit geringen redaktionellen und technischen Ressourcen dem adfc.de-Rad anschließen möchten. Dieses Modell ist insbesondere für Gliederungen mit wenigen Vorkenntnissen geeignet.

Das wichtigste Merkmal des Modells "Sattel" ist die automatisierte und teilautomatisierte Einbindung von Inhalten, um die lokalen Administrator*innen und Redakteur*innen zu entlasten. So können Gliederungen mit wenig Aufwand von aktuellen Inhalten des Bundesverbands, der Landes- oder Kreisverbände profitieren.

Anmerkung: Für Gliederungen mit größeren personellen und technischen Ressourcen und höherem Bedarf nach redaktioneller Freiheit und Individualisierungsmöglichkeiten ist eher das Modell "Pedale" zu empfehlen.

Alle Infos zum Modell "Pedale"

Hier geht's direkt zum Pilot-Modell "Sattel"

Neue Website ADFC-Kreisverband Schweinfurt

 

Beispiel des Pilot-Modells "Sattel" am Beispiel Kreisverband Schweinfurt

Adalbert Leuner, Admin der bisherigen Schweinfurt-Seite und Mitglied der Arbeitsgruppe Relaunch, hat jahrelang ehrenamtlich u.a. die Themen Verbandsentwicklungsprozess und Relaunch betreut. Er hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband die Schweinfurt-Seite umgesetzt und sagt dazu:

Wenn ich die Website des ADFC Schweinfurt aufrufe, kommt in mir große Freude auf. Denn obwohl der KV so klein ist, hat man als Besucher der Seite das Gefühl und auch die Bestätigung, dass man Teil eines großen Ganzen ist. Durch die professionelle Umsetzung der Website entsteht ein abgerundetes Bild des ADFC. Das Einstreuen der Neuigkeiten vom BV bzw. vom LV lassen die Arbeit der Aktiven vor Ort in einem anderen Kontext erscheinen: eben nicht losgelöst auf lokaler Ebene, sondern im Verbund mit starken Partnern.


Außerdem sind alle weiteren Informationen vorhanden, die Interessierte brauchen. Dass keine neuen Domains aufgerufen werden, ist ein riesen Vorteil. Egal ob ich von den BV-Infos komme oder über den lokalen Einstieg: ich bin immer beim ADFC.


Mir ist es ein Rätsel, wie der Verband die Jahre zuvor mit dem alten Webauftritt leben konnte. Die Bedeutung dieses neuen Konzepts auch für die Gliederungen wird wohl noch weit unterschätzt.

Modernes Design & aktuelle Technik

Jetzt mit neuem Website-Auftritt starten!

 

Vorbereitung für neues Website-Konzept

Redakteur*innen sollten eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Website-Inhalte machen. Der Umzug in ein neues System ist immer auch eine gute Gelegenheit veraltete Informationen aufzuräumen oder zu archivieren. Es sollte sich die Frage gestellt werden, welche Informationen hilfreich für Besucher*innen der neuen Website sind und wo der inhaltiche Schwerpunkt gesetzt wird.

Da das neue TYPO3-System vor allem auch auf Bildsprache setzt, ist es hilfreich gutes Bildmaterial zu sammeln.

  • bisherige Website-Inhalte prüfen und für Übertragung in neue Website auswählen
  • Gutes Bildmaterial (Bundesverband stellt auch Bildmaterial zur Verfügung)

Rückfragen: Bei Rückfragen gern an relaunch [at] adfc.de wenden.

Downloads

Login  - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Login - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 3 MB)

Bild aus Bilderpool hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Bild aus Bilderpool hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1900x878 px, (GIF, 1 MB)

Bild hochladen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Bild hochladen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 4 MB)

Neuigkeit einpflegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Neuigkeit einpflegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 8 MB)

Artikelimport aus BV - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Artikelimport aus BV - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

Backend Cache löschen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Backend Cache löschen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1372 px, (GIF, 232 KB)

Impressum bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Impressum bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1874x803 px, (GIF, 719 KB)

Kategorien bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Kategorien bearbeiten - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1426 px, (GIF, 1 MB)

Multicover anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Multicover anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

Störer aus Datensatz hinzufügen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer aus Datensatz hinzufügen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 12 MB)

Störer in eine Neuigkeit einbauen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer in eine Neuigkeit einbauen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

1898x962 px, (GIF, 3 MB)

Störer in zentraler Ablage anlegen - GIF-Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Störer in zentraler Ablage anlegen - Anleitung ADFC Gliederungswebsites

Copyright: ADFC

2692x1608 px, (GIF, 3 MB)

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://herne.adfc.de/neuigkeit/gliederungsrelaunch-alle-infos-zum-modell-sattel

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

    Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

    Für Sie hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein verkehrssicheres Fahrrad auszustatten ist, legt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) fest. Sie schreibt u. a. zwei voneinander unabhängige Bremsen vor, damit ein Fahrrad sicher zum Stehen kommt. Ebenso vorgeschrieben ist eine helltönende Klingel. Auch zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale mit je zwei nach vorne und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern sind Pflicht.

    Am wichtigsten für die Verkehrssicherheit ist neben den Bremsen die Beleuchtung. Ein rotes Rücklicht und ein weißer Frontscheinwerfer sind vorgeschrieben. Die Beleuchtung kann batteriebetrieben sein und muss tagsüber nicht mitgeführt werden. Sie muss aber dann einsatzbereit sein, wenn die Sichtverhältnisse Licht erforderlich machen. Für den Straßenverkehr zugelassen ist Beleuchtung nur mit dem Prüfzeichen des Kraftfahrtbundesamts (eine Wellenlinie, Großbuchstabe K und fünfstellige Zahl). Damit Radfahrenden auch seitlich gesehen werden, sind Reflektoren in den Speichen oder Reflexstreifen an Reifen oder Felge vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO vorgeschrieben sind.

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.

    Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen.

    Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • Wo finde ich eine Radkarte mit Tourentipps in Herne?

    Die Neue Radkarte der Stadt Herne lädt mit Tourentipps zum Radeln ein :

     

    • Rund ums Wasser - Kulturkanal, Emscher und Meer
    • Ab durch die Mitte - auf den Spuren des Bergbaus
    • Es grünt so grün - Wälder, Wiesen und Parks

     

    Weitere Informationen und GPX-Tracks finden Sie hier.

Bleiben Sie in Kontakt